DELTA home

Handelshölzer

H.G. Richter und M.J. Dallwitz

Castanopsis spp., SE Asia (Berangan)

Nomenklatur etc. FAGACEAE. Wichtigste Arten: Castanopsis acuminatissima, C. argentea, C. cuspidata, C. javanica, C. tungurrut. Handelsname: saninten, New Guinea oak (PG, trade); Malayan chestnut, jertek tangga kata (MY); Philippine chestnut (PH); katia (MM); ko (LA); ko, ko-nam (TH). Nicht geschützt gemäß CITES Regeln.

Baum. Geographische Verbreitung: Indien, Pakistan, Sri Lanka, Myanmar (Burma), Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indomalesia.

Allgemein. Zuwachszonengrenzen deutlich erkennbar (wenn erkennbar, durch wenige Reihen abgeflachter Spätholzfasern markiert) oder undeutlich oder nicht erkennbar. Kernholz braun; ohne Farbstreifen. Splintholz entspricht farblich dem Kernholz, oder farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt. Rohdichte 0,52–0,6–0,8 g/cm3.

Gefäße. Holz halbringporig oder zerstreutporig. Gefäße diagonal und, oder radial angeordnet, ausschließlich solitär. Tangentialer Gefäßdurchmesser: 120–270 µm. Anzahl der Gefäße/mm2: 3–18. Gefäßdurchbrechungen einfach. Anordnung der Gefäßtüpfel wechselständig, Durchmesser (vertikal) 6–8 µm. Informationen zu Tüpfeln gelten nur für vasizentrische Tracheiden. Kreuzungsfeldtüpfel mit stark reduzierten Höfen oder scheinbar einfach, unterscheiden sich von den Gefäßtüpfeln, gestreckt. Thyllen vorhanden, dünnwandig.

Tracheiden und Fasern. Vaskulare oder vasizentrische Tracheiden zahlreich (vasizentrisch). Fasern von mittlerer Wanddicke. Faserlänge: 900–1800 µm. Fasertüpfel überwiegend auf Radialwände beschränkt, einfach bis undeutlich behöft.

Axialparenchym. Axialparenchym gebändert oder nicht gebändert. Bänder marginal (oder scheinbar marginal) oder nicht marginal (oder scheinbar marginal). Bänder mit Holzstrahlen ein netzartiges Muster bildend. Schmal. Axialparenchym apotracheal, oder paratracheal. Apotracheales Axialparenchym diffus, oder diffus-zoniert. Paratracheales Axialparenchym spärlich. Axialparenchym strangförmig. Anzahl der Zellen pro Strang: 5–8.

Holzstrahlen. Anzahl je mm: 7–15, Holzstrahlen ausschließlich einreihig oder mehrreihig, 1 Zellen breit (gelegentlich auch 2–3-reihige). Zusammengesetzte Holzstrahlen vorhanden (gelegentlich). Holzstrahlen in 2 deutlich verschiedenen Größen vorhanden. Höhe der großen Holzstrahlen meist über 1000 µm (zusammengestzte Holzstrahlen bis 5 cm hoch). Holzstrahlen aus einem Zelltyp aufgebaut (homozellular); Zellen der homozellularen Holzstrahlen liegend.

Mineralische Einschlüsse. Kristalle vorhanden, prismatisch, in Axialparenchymzellen. Kristallführende Axialparenchymzellen gekammert. Anzahl der Kristalle pro Zelle oder Kammer: 1. Silica nicht beobachtet.

Physikalische und chemische Tests. Kernholz nicht fluoreszierend. Wässriger Extrakt nicht fluoreszierend; Farbe des wässrigen Extrakts farblos bis braun. Kernstoffe auswaschbar in Kontakt mit Wasser. Äthanolextrakt nicht fluoreszierend. Farbe des Äthanolextraktes farblos bis braun. Splitter verbrennt formbeständig zu Asche. Aschenfarbe weiß bis grau.

Illustrations. • Makroskopische Abbildungen: Querschnitt. quer (ca. 10x). • Makroskopische Abbildungen: Oberfläche. Oberfläche (natürliche Größe). tangential. radial. • Querschnitt 1. Castanopsis malayana. • Querschnitt 2. Castanopsis sp. • Tangentialschnitt. Castanopsis malaccensis. • Radialschnitt. Castanopsis fordii.


Der interaktive Bestimmungsschlüssel erlaubt Zugang zu der Merkmalsliste, zu Abbildungen, kompletten und Teilbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit spezifizierten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb Gruppen von Taxa, und der geographischen Verbreitung.


Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., and Dallwitz, M.J. 2000 onwards. Commercial timbers: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, Portuguese, and Spanish. Version: 9th April 2019. delta-intkey.com’.

Inhalt